Noxum GmbH

NovaDB: Ein CMS, Mehrere Websites, grenzenlose Flexibilität

Eine Codebasis – zwei Websites – maximale Effizienz

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass sowohl noxum.com als auch novadb.com nun auf NovaDB, unserer Headless-CMS-Lösung, basieren. Dieser technische Fortschritt ermöglicht es, mit einer einzigen Codebasis zwei eigenständige Websites zu betreiben – für maximale Effizienz und nahtlose Skalierbarkeit.

Beide Websites nutzen ein gemeinsames Kubernetes-Cluster und basieren auf einem einheitlichen Docker-Image. Mit dem Multi-Site-Management von NovaDB können je nach Website und Sprache individuelle Sitemaps festgelegt werden – die Entwicklung erfolgt dabei zentral auf einer einheitlichen Codebasis.

Unser „Headless First“-Ansatz gewährleistet eine ausnahmslose Inhaltsbereitstellung über RESTful APIs – für maximale Flexibilität im Frontend. CI/CD-Pipelines ermöglichen schnelle Feature-Rollouts über mehrere Umgebungen hinweg. Kubernetes sorgt dabei für automatische Skalierung und gewährleistet so eine zuverlässige Performance – selbst bei starkem Traffic.

Warum das für Entwickler relevant ist

Diese Weiterentwicklung ist mehr als nur ein technisches Update – sie gibt Entwicklern und Entwicklerinnen die Werkzeuge und Infrastruktur an die Hand, um skalierbare, leistungsstarke Websites mit geringem Aufwand zu erstellen. Mit der Headless-CMS-Architektur von NovaDB können Entwickler und Entwicklerinnen sich darauf konzentrieren, erstklassige Nutzererfahrungen zu schaffen, während die Inhaltsverwaltung über mehrere Websites und Sprachen hinweg vereinfacht wird.

Hinter den Kulissen: Die Architektur von NovaDB CMS

Technologie-Stack – Auf Leistung ausgelegt

Unser Frontend-Stack setzt auf React 19 in Kombination mit Remix, um serverseitiges Rendering (SSR) mit clientseitigem Rendering (CSR) zu verbinden. Dieses hybride Modell verbessert die Ladezeit von Seiten, die SEO-Wirkung und die Nutzererfahrung insgesamt. TypeScript sorgt projektweit für zuverlässigen Code, während Tailwind CSS effizientes, nutzenorientiertes Styling ermöglicht.
Zusätzliche Funktionen wie Diagramme und Slider werden mit Recharts und Swiper integriert.

Client- und serverseitiges Rendering

Mit Remix werden Seiten zunächst serverseitig gerendert, was die Zeit bis zum ersten sichtbaren Inhalt deutlich verkürzt. Nach dem Laden übernimmt React die Steuerung auf der Client-Seite und sorgt für flüssige Interaktivität ohne erneutes Laden ganzer Seiten. Diese Kombination bietet schnelle Ladezeiten und eine reibungslose Nutzererfahrung.

NovaDB Delivery API – Schnell, skalierbar, entwicklerfreundlich

Die spezielle Delivery API von NovaDB unterstützt mehrere Inhalts-Branches, sodass Entwickler gleichzeitig an Entwicklungs-, Staging- und experimentellen Inhalten arbeiten können. Typische Antwortzeiten liegen im einstelligen Millisekundenbereich, was nahezu sofortigen Datenzugriff ermöglicht.
Entwickler können Funktionen wie Typeahead-Suche und Facettenfilter nutzen, um komplexe Sucherlebnisse zu schaffen. Dank der RESTful-Schnittstelle von NovaDB ist es einfach, gefilterte oder gestaffelte Inhaltsansichten zu erstellen. Die Delivery API kann zudem über mehrere globale Rechenzentren verteilt werden, was weltweit schnelle Suchleistung ermöglicht.

Express – Leichter und effizienter HTTP-Server

Auf der Backend-Seite nutzen wir Express.js, ein schlankes und leistungsfähiges HTTP-Server-Framework. Seine Einfachheit erlaubt die nahtlose Integration von Middleware (z. B. gzip-Kompression) und effizientes Routing für serverseitiges Rendering mit Remix. Express liefert dynamische Inhalte und statische Assets effizient aus und ist eine skalierbare, wartungsfreundliche Lösung.

NATS – Dezentrale Nachrichtenübermittlung für Skalierbarkeit

NATS wird für Publish/Subscribe (Pub/Sub)-Nachrichten verwendet, um die Modularität zu erhöhen. Dies trennt Systemkomponenten und ermöglicht Kommunikation über Ereignisse statt direkter Aufrufe. Dieser modulare Ansatz erleichtert die Skalierung einzelner Dienste und trägt zur Stabilität und Flexibilität der Infrastruktur bei.

Sharp – Echtzeit-Bildoptimierung

Mit Sharp werden Bilder bei Anfrage dynamisch optimiert und skaliert. Es ist kein separater Bildverarbeitungsprozess nötig. Redakteure laden einfach hochauflösende Bilder hoch, und Sharp erstellt automatisch passend skalierte und formatierte Versionen, was Ladezeiten und Bandbreitennutzung reduziert.

WYSIWYG-Bearbeitung in einem Headless-Framework

Trotz der Headless-Architektur bietet NovaDB, Redakteuren einen visuellen Editor für intuitive, Echtzeit-Bearbeitung von Seiten – ohne JSON oder API-Interaktionen. Das verkürzt Überarbeitungszyklen und verbessert die Zusammenarbeit zwischen Redakteuren und Entwicklern.
Entwickler können neue visuelle Komponenten direkt über den „Configurator“-Bereich von NovaDB hinzufügen. Es ist kein traditionelles Programmieren nötig; die Logik und das Layout der Komponente werden im CMS definiert. Diese Komponenten stehen Redakteuren sofort zur Verfügung, was Inhaltsaktualisierungen und Funktionserweiterungen erleichtert.

DevOps & Deployment – Automatisierung und Flexibilität

Alle Dienste sind in Docker-Containern organisiert, und durch CI/CD-Pipelines werden Builds, Tests und Deployments automatisiert gesteuert. Kubernetes gewährleistet die Hochverfügbarkeit und automatische Skalierung und unterstützt verschiedene Bereitstellungsstrategien wie Rolling Updates, Blue-Green und Canary Releases.
Für die Leistungsoptimierung der API setzen wir auf den Redis LRU-Cache, um häufig abgerufene Daten schnell verfügbar zu machen. Monitoring-Tools wie Prometheus und Grafana bieten Echtzeiteinblicke und ermöglichen ein proaktives Vorgehen bei potenziellen Problemen.

Umfassende Leistungsoptimierung

Edge-Caching erfolgt über CDNs und Varnish, um statische Dateien von Standorten zu liefern, die geografisch näher am Nutzer positioniert sind. Techniken wie Lazy Loading und Code-Splitting gewährleisten, dass zunächst nur essenzielle Ressourcen geladen werden. Die Kompression mittels gzip und Brotli trägt zusätzlich dazu bei, die Datengröße zu minimieren.

Das Streaming-Rendering von Remix erweist sich besonders bei Seiten mit umfangreichem Einsatz von rich media als effektiv, indem es sofort initiales HTML bereitstellt, während React sukzessive interaktive Komponenten nachlädt. In Kombination mit den dynamischen Bildkonvertierungen durch Sharp in moderne Formate wie WebP oder AVIF werden die Ladezeiten signifikant reduziert.

Remix-Upgrade mit React Router

Dank des jüngsten Remix-Updates nutzt die Routing-Logik nun React Router. Das bietet einen klaren, komponentenbasierten Ansatz für Client- und Server-Routing, sodass Entwickler Routen flexibler organisieren und erweitern können.

Einfacher Multilingual Support mit NovaDB

NovaDB bietet integrierte Funktionen zur Verwaltung mehrerer Sprachen und Varianten. Unternehmen können mehrsprachige Inhalte schnell umsetzen, regionsspezifische Daten verwalten und Änderungen zentral vornehmen, ohne externe Tools zu benötigen.

Branches für parallele Feature-Entwicklung

NovaDB nutzt ein Konzept ähnlich wie Git-Branches, genannt „Work Packages“. Entwickler oder Teams können mit verschiedenen Features experimentieren, Änderungen isolieren und sie nach Test und Freigabe in den Hauptdatensatz integrieren.

Entwickler-Toolbar im Staging-Umfeld

Im Staging-Umfeld bietet NovaDB eine spezielle Toolbar für direktes Feedback und Live-Tests neuer Funktionen oder Konfigurationen. Diese Sichtbarkeit hilft Entwicklern, Änderungen schneller zu validieren und Probleme früh zu erkennen.

Low-Code-Ansatz für komplexe Websites

NovaDB folgt dem Prinzip „Konfiguration statt Programmierung“. Mit grafischen Tools und definierbaren Modulen können fortgeschrittene Websites und Anwendungen ohne umfangreiche benutzerdefinierte Programmierung erstellt werden. Dies beschleunigt die Iteration und erleichtert zukünftige Änderungen. 

Fazit – NovaDB, das Developer-First CMS

NovaDB vereint einzigartig die Flexibilität eines Headless-Systems mit leistungsstarken visuellen Bearbeitungsmöglichkeiten. Als Entwickler profitieren Sie von einer klaren Trennung der Architektur, einer hochleistungsfähigen Infrastruktur durch Docker und Kubernetes sowie einer unkomplizierten Erweiterbarkeit mit SSR (Remix) und CSR (React).

Mit fortschrittlichen Integrationen wie NATS für Messaging, Sharp für die Bildverarbeitung auf Abruf und geschichteten Caching-Strategien bietet NovaDB außergewöhnliche Leistung, Wartbarkeit und Zukunftssicherheit.

Für ein robustes, entwicklerfreundliches CMS, das intuitive Inhaltsbearbeitung mit modernster Leistung kombiniert, besuchen Sie www.novadb.com für weitere Details oder eine Live-Demonstration.

Find more about NovaDB

Michael Stegmann

Managing Partner bei Noxum. Er leitet Strategie und Konzeption mit dem Ziel, innovative Softwarelösungen zu entwickeln und die technologische Weiterentwicklung des Unternehmens voranzutreiben.