NovaDB Headless CMS Solution
Noxum entwickelte NovaDB als Headless Content Management System für ultraschnelle Websites, Apps und mehr. Wählen Sie Ihre Front-End-Technologie und verwenden Sie NovaDB als Back-End. Nutzen Sie den visuellen Low-Code-Editor für schnellere Änderungen.

Warum ein Headless CMS wählen?
Ein Headless CMS bietet maximale Flexibilität und Effizienz, indem es die Erstellung, Verwaltung und Bereitstellung von Inhalten von festen Strukturen löst. Inhalte können zentral erstellt und nahtlos für Websites, Apps, E-Commerce-Plattformen oder andere digitale Kanäle genutzt werden. Dies ermöglicht eine schnellere Markteinführung, bessere Skalierbarkeit und eine konsistente Nutzererfahrung über alle Touchpoints hinweg. Die moderne Architektur verbessert die Performance, erleichtert Integrationen und sorgt für zukunftssichere digitale Strategien.
Ein Headless CMS ist die richtige Wahl, wenn Sie benötigen:

Mehr Effizienz bei der Organisation Ihrer Inhalte.

Schnelles Bereitstellen von Inhalten für verschiedene Kanäle.

Flexibilität bei der Wahl eines beliebigen Front-End-Frameworks.
Content trifft Produktdaten: CMS und PIM in einer einzigen Lösung
NovaDB vereint ein leistungsstarkes Content Management System (CMS) mit integriertem Product Information Management (PIM). So lassen sich redaktionelle Inhalte und strukturierte Produktinformationen zentral verwalten, verknüpfen und kanalübergreifend ausspielen – ganz ohne doppelte Datenpflege.
Als PIM-System ermöglicht NovaDB die strukturierte Pflege, Versionierung und medienneutrale Bereitstellung von Produktdaten. Durch die enge Verzahnung von CMS und PIM entstehen schlanke Workflows, konsistente Inhalte und kürzere Time-to-Market-Zeiten.
Das Ergebnis: Effizientere Prozesse, geringerer Pflegeaufwand und ein klarer Wettbewerbsvorteil auf allen digitalen Kanälen.

Eine einzige Content-Management-Plattform für Ihr gesamtes Team
NovaDB im Einsatz bei der Festool GmbH - Interview mit Ulrich Klingeberg

Beim Laden des Videos erhebt Youtube Daten. Mit Klick auf „Video bei Youtube laden“ stimmen Sie dem zu. Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Zufriedene Kunden von NovaDB
NovaDB Headless CMS Features
Noxum NovaDB ist im Kern ein Informationsmanagementsystem, das über mehrere Funktionen verfügt, darunter die Fähigkeit, als Headless Content Management System zu arbeiten. NovaDB ist modular aufgebaut, sodass es einfach ist, seine Fähigkeiten über ein reines CMS hinaus zu erweitern, wenn der Anwendungsfall dies erfordert.
Intuitive Content-Erstellung mit dem erstklassigen NovaDB Visual Editor
Die intuitive Oberfläche des NovaDB Visual Editors wurde speziell für Marketer und Content-Ersteller entwickelt, um die Content-Erstellung und -Bearbeitung zu vereinfachen. Mit dem visuellen Editor können Content Module wie Bilder, Videos und Texte per Drag-and-Drop platziert und flexibel neu angeordnet werden.
Dank des integrierten NovaDB Visual Editors erleben Anwender eine echte WYSIWYG-Erfahrung, die es ihnen ermöglicht, Inhalte direkt auf der Seite zu bearbeiten. Eine Vorschauansicht stellt sicher, dass die Inhalte vor der Veröffentlichung geprüft und optimiert werden können.
Dank der Omnichannel-Fähigkeiten des NovaDB CMS können Inhalte konsistent über verschiedene Kanäle hinweg bereitgestellt werden, ohne sie für jeden Kanal separat erstellen zu müssen.
Der visuelle Editor bietet wiederverwendbare Komponenten, sodass Landingpages und Kampagnen schneller erstellt werden können, ohne Inhalte jedes Mal von Grund auf neu gestalten zu müssen.

Kollaboration in NovaDB Headless CMS
Die Kommentarfunktion in NovaDB ermöglicht eine direkte und transparente Zusammenarbeit. An jedem Contentmodul Nutzer können im "Discussion"-Tab Kommentare verfassen, bearbeiten und löschen. Mit der @Mention-Funktion lassen sich Personen markieren, die daraufhin eine Benachrichtigung erhalten.
Rollenbasierte Zugriffsrechte steuern, wer Kommentare sehen, verfassen oder bearbeiten darf. Diese Funktion verbessert die Zusammenarbeit, fördert den strukturierten Austausch und reduziert Missverständnisse – ohne externe Kommunikationswege nutzen zu müssen.

Benachrichtigungsfunktion in NovaDB
Das Benachrichtigungssystem in NovaDB stellt sicher, dass Nutzer über wichtige Updates und Interaktionen informiert bleiben. Benachrichtigungen erscheinen im Benachrichtigungszentrum des Systems und weisen auf verschiedene Ereignisse hin, wie z. B. abgeschlossene Jobs, neue Kommentare oder Erwähnungen in Diskussionen. Diese Benachrichtigungen optimieren Arbeitsabläufe, indem sie direkte Links zu relevanten Inhalten bereitstellen und es Nutzern ermöglichen, effizient zu reagieren. Rollenbasierte Zugriffskontrollen ermöglichen individuelle Benachrichtigungseinstellungen, sodass Nutzer nur relevante Informationen erhalten, wodurch die Zusammenarbeit verbessert und unnötige Ablenkungen reduziert werden.
Wenn ein Nutzer mit @username erwähnt wird, erhält er eine Benachrichtigung, die ihn auf den Kommentar hinweist. Diese Benachrichtigungen erscheinen im Benachrichtigungszentrum des Systems und stellen sicher, dass wichtige Diskussionen nicht übersehen werden. Die Benachrichtigung enthält einen direkten Link zum entsprechenden Kommentar, sodass Nutzer schnell zur Diskussion navigieren und ohne Verzögerung antworten können.

Anpassbare Suchfilter
Mit den anpassbaren Suchfiltern in NovaDB lassen sich Suchanfragen für Content-Module gezielt verfeinern, um genau die gewünschten Ergebnisse zu erhalten. Nutzer können individuell festlegen, welche Filter verfügbar sind, diese anpassen und die Suche mit Vergleichsoperatoren wie „gleich“, „enthält“ oder „größer als“ weiter präzisieren.
Der Vorteil: Durch die flexible Anpassung der Suche sparen Redaktionen Zeit und erhalten genau die Informationen, die sie benötigen.
Mit den anpassbaren Listenspalten in NovaDB können Nutzer die Darstellung der Suchergebnisse individuell gestalten und nur die für sie relevanten Informationen anzeigen lassen. Über die Spaltenanpassung lassen sich Spalten ein- und ausblenden, per Drag & Drop neu anordnen und in der Breite anpassen. Zudem können die Daten durch Klick auf die Spaltenüberschriften sortiert werden. Diese Flexibilität ermöglicht eine bessere Übersichtlichkeit bei der Suche.

Änderungshistorie
Mit der Änderungshistorie in NovaDB bleiben alle Anpassungen an Inhalten und Produktdaten jederzeit nachvollziehbar. Änderungen werden transparent dokumentiert und können direkt im History-Tab eingesehen werden. Dort werden Details wie Zeitpunkt der Änderung, verantwortlicher Nutzer und die jeweilige Anpassung übersichtlich dargestellt.
Dank der Versionierung lassen sich frühere Änderungen problemlos vergleichen – sei es mit der neuesten Version, der vorherigen Änderung oder dem ursprünglichen Inhalt. Filteroptionen ermöglichen zudem eine gezielte Suche nach bestimmten Änderungen oder Nutzern. Diese Funktionen sorgen für mehr Transparenz, erleichtern die Zusammenarbeit und stellen sicher, dass Änderungen jederzeit nachvollziehbar bleiben.

Multi-Language Support in NovaDB
NovaDB bietet effizientes Sprachmanagement, um Inhalte für internationale Märkte zu optimieren, vereinfacht die Verwaltung mehrsprachiger Inhalte, reduziert manuelle Aufwände und sorgt für eine konsistente Markenkommunikation in allen Märkten.
- Zentrale Verwaltung aller Sprachversionen: Inhalte können erstellt und für verschiedene Sprachen angepasst werden.
- Flexible Übersetzungs-Workflows: Parallele Bearbeitung in separaten Arbeitspaketen ohne Beeinflussung des Hauptcontents.
- Sprach- und Variantensteuerung: Regionale Unterschiede wie Produktnamen, Preise oder Kampagneninhalte lassen sich gezielt anpassen.
- Schnelle Publikation auf allen Kanälen: Direkte Ausspielung in Webseiten, Shops und Social Media.
- Skalierbare Internationalisierung: Neue Sprachen lassen sich ohne Mehraufwand integrieren.

Effiziente Datenverwaltung durch Vererbung
Vererbung ist ein Prinzip, bei dem Eigenschaften oder Werte von übergeordneten auf untergeordnete Einheiten übertragen werden. Dadurch lassen sich Strukturen effizient organisieren, Redundanzen vermeiden und Änderungen zentral steuern.
Ein Beispiel ist die Vergabe von Rabatten für verschiedene Märkte: Ein Unternehmen definiert eine allgemeine Rabattstrategie, die für alle Märkte gilt. Einzelne Märkte können jedoch spezifische Anpassungen vornehmen, etwa höhere Rabatte für bestimmte Regionen. Ändert sich der Basisrabatt, wird die Anpassung automatisch übernommen – individuelle Abweichungen bleiben erhalten. Dieses Prinzip sorgt für Konsistenz und Flexibilität in der Steuerung von Unternehmensdaten.
.png)
Integrationen, Add-Ins und Plugins

Adobe InDesign
Das NovaDB Plugin für Adobe InDesign bietet direkten CMS-Zugriff für aktuelle Marketingmaterialien mit individuellem Layout – prozesssicher und kosteneffizient.

Microsoft Excel
Mit unserem Excel-Add-In bearbeiten und importieren Sie Ihre Daten direkt aus Excel nach NovaDB.
.png)
Shopware
Verbinden Sie NovaDB mit Shopware und verwalten Sie Ihre Produktinformationen zentral und effzient.
Verwenden Sie NovaDB Headless CMS mit dem Frontend Ihrer Wahl
Das NovaDB CMS Backend kann dank des API-First-Ansatzes mit allen gängigen Frontend-Frameworks verbunden werden.
- React Router
- NextJS
- Gatsby
- Angular
- Vue
.png)
Modulare und komponierbare Inhaltsmodellierung, wiederverwendbare Komponenten
NovaDB ist modular und zusammensetzbar. Benutzer können ihre Daten so strukturieren, wie es für sie am besten passt, und haben eine detaillierte Kontrolle darüber. Jedes einzelne Feld ist anpassbar und kann wiederverwendet werden.
Wiederverwendbare Komponenten sparen Entwicklern und Vermarktern Zeit und Mühe bei der Erstellung von Seiten und Inhalten, die immer wieder verwendet werden müssen.
Verwaltung von Arbeitsabläufen
Verwalten Sie Workflows effizient mit integrierten Kanban-Tafeln, weisen Sie Aufgaben zu und erstellen Sie individuelle Genehmigungsprozesse. Ideal für große Teams, die komplexe Inhalte erstellen.
Rollen und Berechtigungen
Granulare Kontrolle auf Feldebene für die Benutzerzugriffsverwaltung, die es ermöglicht, bis hin zu bestimmten Feldern zu kontrollieren, wer Inhalte bearbeiten oder anzeigen darf.

KI-Integration
Nutzen Sie die GPT-basierte KI für die Erstellung von Inhalten, Inhaltsvorschlägen und Personalisierung und integrieren Sie modernste Tools in Ihren Workflow.

NovaDB Headless CMS: Maximale Freiheit für Entwickler
Architektur und Flexibilität
API-First-Ansatz
NovaDB Headless CMS ist auf der MACH-Architektur (Microservices, API-First, Cloud-native, Headless) aufgebaut. Dies gewährleistet eine nahtlose Integration und Bereitstellung von Inhalten für jedes System, das RESTful-APIs unterstützt. Es werden sowohl RESTful- als auch GraphQL-APIs unterstützt, die einen schnellen und einfachen Datenzugriff ermöglichen.
Leistung und Skalierbarkeit
Leistungsstarke Bereitstellung von Inhalten
API-first Design, CDNs, Caching und eine skalierbare Cloud-Infrastruktur sorgen für eine schnelle und zuverlässige Bereitstellung von Inhalten mit Optimierungen für hohe Leistung.
Skalierbare Infrastruktur
Skalierung in Echtzeit, um wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, mit automatischen Skalierungssystemen, die die Last überwachen und die Ressourcen dynamisch anpassen, wobei die Containerisierung für zusätzliche Flexibilität sorgt.

Entkoppelte Architektur
Die Tatsache, dass sich das Front-End und das Back-End in zwei getrennten Umgebungen befinden, bietet zahlreiche Vorteile. Alle Aktualisierungen oder Änderungen an einem System wirken sich nicht auf das andere aus. Das entkoppelte Backend hilft bei der Erstellung zusätzlicher benutzerorientierter Lösungen wie mobile Apps, Webshops und POS-Systeme, ohne dass für jede Lösung separate Inhaltsquellen erstellt werden müssen.

Kompatibilität und Inhaltsstrukturierung
Unterstützt von gängigen Front-End-Frameworks
Dank des API-First-Ansatzes kann NovaDB CMS in alle wichtigen Front-End-Frameworks integriert werden und ist somit für verschiedene Entwicklungsumgebungen anpassbar.
Erweiterte Inhaltsstrukturierung
NovaDB ermöglicht es Anwendern, erweiterte Inhaltsstrukturen und Hierarchien zu erstellen. Im Gegensatz zu traditionellen CMS-Lösungen mit vordefinierten Strukturen bietet NovaDB die Flexibilität, eigene Inhaltsstrukturen zu definieren. Es enthält auch eine intuitive Drag-and-Drop-Schnittstelle, um die fortschrittlichsten Informationssilos zu erstellen.
.png)
Sicherheit und Compliance
NovaDB sorgt dafür, dass Ihre Daten sicher und konform mit verschiedenen Standards sind. Es bietet Datenverschlüsselung, rollenbasierte Zugriffskontrolle, Schwachstellenüberwachung und sichere RESTful-APIs. Zu den unterstützten Standards gehören ETIM, ECLASS, BMEcat und UNSPSC für die Datenklassifizierung. Wir nehmen am TISAX-Programm teil und sind nach ISO27001 zertifziert.
Erleben Sie die Zukunft des Content Management
Nehmen Sie Kontakt mit unserem Team auf, um eine Live-Demo zu erhalten. Seien Sie Teil des Wandels und bauen Sie zukunftssichere Content-Management-Lösungen.