NovaDB 1.4: Effizienz, Kontrolle und neue Workflows
Mit dem neuesten Release NovaDB 1.4 setzen wir einen neuen Standard in der Verwaltung von Content und Produktinformationen. Die neue Version bringt zahlreiche Verbesserungen für Redakteure, Produktdatenmanager, Partner und Berater, die den Arbeitsalltag erleichtern und Prozesse effizienter gestalten. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf einer optimierten Benutzeroberfläche, verbesserten Workflows und neuen Integrationsmöglichkeiten.
Verbesserte Web UI: Mehr Transparenz und einfachere Prozesse
Die Web-Oberfläche von NovaDB wurde in mehreren Bereichen erweitert und verbessert:
- Neue "Changes"-Ansicht: Änderungen an Objekten in der aktuellen Branch sind nun direkt einsehbar.
- Optimiertes Merging: Eine Übersicht über alle zu mergeenden Objekte, detaillierte Unterschiede sowie Konfliktindikationen erleichtern die Zusammenführung von Daten.
- Drag & Drop-Unterstützung: Objekte können per Drag & Drop zwischen Bereichen verschoben werden, was die Bearbeitung flexibler macht.
- Erweiterte Objektverweise: XML-Referenzen werden nun in einer speziellen Objektverwendungsansicht angezeigt.
- Individuelle Tile-Ansicht: Thumbnails für Objekte können nun je nach Objekttyp spezifisch definiert werden.
- Workflow-Informationen auf einen Blick: Der neue "General"-Tab zeigt relevante Informationen zum Arbeitsablauf eines Objekts.
Kanban-Board: Schnellere Workflows, bessere Übersicht
Kanban-Boards sind ein zentrales Werkzeug für viele Anwender. NovaDB 1.4 bringt hier wesentliche Verbesserungen:
- Direkte Verknüpfung zwischen Objekt und Kanban-Spalte: Beim Öffnen eines Objekts wird die zugehörige Spalte im Kanban-Board angezeigt.
- Performance-Optimierungen: Die Befüllung der Boards erfolgt nun erheblich schneller.
- Unabhängige Scrollbarkeit der Spalten: Eine bessere Navigation innerhalb großer Boards sorgt für mehr Übersichtlichkeit.
Nova Open API: Noch flexibler, noch besser integriert
Mit der Nova Open API bietet NovaDB eine moderne RESTful-Schnittstelle, die den Open API-Standard erfüllt. Ab diesem Release wird die API synchron zu den NovaDB-Versionen veröffentlicht, um eine kontinuierliche Weiterentwicklung und bessere Integration sicherzustellen.
Nova InDesign Service: Nahtlose Integration für Publishing-Prozesse
Der neue Nova InDesign Service ermöglicht eine nahtlose Verbindung zwischen NovaDB und Adobe InDesign. Damit wird die Zusammenarbeit zwischen Content-Management und professionellem Layout deutlich erleichtert. Auch hier erfolgt die Weiterentwicklung künftig synchron zu NovaDB.
Weitere Änderungen und Verbesserungen
- Verbesserte Sicherheit: Log Viewer, Indexer und Job Manager erfordern nun eine Authentifizierung.
- Optimierter HTML-Editor: Statt generischer -Tags werden nun spezifische HTML-Elemente wie , , und generiert.
- Bessere Benutzerführung: Bei der Eingabe von über 400 Zeichen in ein String-Feld erfolgt eine Warnung.
- Neues Design für das Hauptmenü und Berechtigungsdialoge: Verbesserte Übersichtlichkeit und moderne UI-Elemente.
Fazit: NovaDB 1.4 macht Content- und Produktdatenmanagement leistungsfähiger
Mit NovaDB 1.4 profitieren Anwender von einer verbesserten Benutzererfahrung, schnelleren Workflows und neuen Integrationsmöglichkeiten. Ob als Redakteur, Produktdatenmanager oder Partner – dieses Release setzt neue Maßstäbe in Effizienz und Flexibilität.
Jetzt ausprobieren und die Vorteile der neuen Version entdecken!