Noxum GmbH

NovaDB 1.8: Ein bedeutender Schritt für Content- und Produktdatenmanagement

Mit der Veröffentlichung von NovaDB 1.8 setzt Noxum neue Maßstäbe für die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit im Content- und Produktdatenmanagement. Die neueste Version bringt zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen, die den Arbeitsalltag von Redakteuren, Produktdatenmanagern, Partnern und Beratern erheblich erleichtern.

Web UI: Mehr Komfort und Flexibilität

Die Benutzeroberfläche von NovaDB 1.8 wurde gezielt weiterentwickelt, um die Interaktion noch intuitiver zu gestalten. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören:

  • Visuelles Feedback für "Copy"-Aktionen, um Bearbeitungen transparenter zu machen.
  • Direkter Zugang zu Job-Details aus dem rechten Bedienfeld für schnellere Analyse und Bearbeitung.
  • Neuer UI-Typ "Razor Code", der die Anpassungsmöglichkeiten erweitert.
  • Vorschau-Tab im Informationspanel, um Inhalte direkt sichtbar zu machen.
  • Optimierte Anzeige im Objekt-Referenzdialog zur besseren Navigation.
  • Warnhinweise bei ungespeicherten Kommentaren, um Datenverlust zu vermeiden.
  • Verbesserte Lesbarkeit von Zeitstempeln für eine klarere Nachverfolgbarkeit.
  • Flexible Handhabung von Benachrichtigungen – alle löschbar, mit Ausnahme der markierten.
  • Erweiterung der Editoren auf volle Größe, um produktiver zu arbeiten.
  • Menüpunkte ins Dashboard verlagert, für eine aufgeräumte Hauptnavigation.
  • Neues Design für Drei-Zustands-Checkboxen, um die Bedienung zu erleichtern.
  • "Erstellen und Öffnen" eines Objekts mit einem Klick, um Bearbeitungen effizienter zu starten.
  • Bearbeiten und Starten von Jobs direkt aus der Liste der letzten Objekte.
  • Bearbeiten und Aktualisieren von Objekten direkt aus dem Nutzungs-Panel.
  • Definierbare Objekttypen "Trigger", um Workflows zu optimieren.
  • Direkter Zugriff auf Kanban-Boards vom Bereichs-Dashboard aus, für eine schnellere Aufgabenverwaltung.

InDesign Plug-In: Erweiterte Suchmöglichkeiten

Das InDesign Plug-In von NovaDB 1.8 bietet jetzt eine erweiterte Suchfunktion für vordefinierte Werte, sodass Inhalte noch schneller gefunden und verwendet werden können.

Open API: Mehr Flexibilität und Kontrolle

Die offenen Schnittstellen von NovaDB wurden erweitert, um noch leistungsstärkere Integrationen zu ermöglichen:

  • Erweiterung zur Verwaltung von Jobs, inklusive Datei-Uploads.
  • Neue Sprachparameter, die sowohl ISO-Sprachcodes als auch Objekt-IDs akzeptieren.
  • Erweiterung der Objektabfragen um den _objectIds-Filter, um mehrere Objekte gleichzeitig abzufragen.

Razor API: Neu und leistungsstark

Mit der neuen Razor API ermöglicht NovaDB 1.8 die Nutzung eines Razor-Modells für Vorschauen und Publikationen. Die Ausgabe kann wahlweise als HTML oder IPUB erfolgen, was die Flexibilität beim Erstellen und Veröffentlichen von Inhalten erhöht.

JavaScript API: Erweiterte Steuerungsmöglichkeiten

Die JavaScript API wurde um Skripting-Bedingungen erweitert, mit denen die Ausführung von Triggern gezielt eingeschränkt werden kann. Dadurch lassen sich komplexe Workflows noch besser steuern.

Core API: Neue Objekttypen und Automatisierung

NovaDB 1.8 bringt zahlreiche Neuerungen in der Core API:

  • Neue Objekttypen: Razor View, Trigger, Condition Types.
  • Automatische Job-Erstellung durch Trigger.
  • Transaktionsereignisse enthalten jetzt die Branch-ID.
  • Neue Basisklassen für Job-Hosting (verfügbar als NuGet-Paket).
  • Konfigurierbare Batch-Größe für Datenbankoperationen.

NuGet & Konfigurationspakete: Mehr Effizienz für Entwickler

Um die Erweiterbarkeit von NovaDB zu verbessern, stehen neue NuGet-Pakete für die Job-Implementierung mit Razor Views zur Verfügung. Zudem gibt es ein neues Konfigurationspaket für Länder, das Objekttypen, Attribute und Instanzen nach ISO 3166 bereitstellt.

Wichtige Änderungen

  • Die Open API gibt Sprachen nun als ISO-Codes anstatt als Objekt-IDs zurück.
  • Umbenennung von Kubernetes Secrets, um Konfigurations-Strings klarer zu definieren.
  • Dienste wie Indexer, InDesign und Razor können nun mit einer Read-Only-Verbindung arbeiten.

Fazit: NovaDB 1.8 macht den Unterschied

Mit NovaDB 1.8 bietet Noxum eine leistungsfähige Plattform, die das Management von Inhalten und Produktdaten noch effizienter und flexibler gestaltet. Die Verbesserungen in der Benutzeroberfläche, die neuen APIs und die erweiterten Konfigurationsmöglichkeiten machen diese Version zu einem wichtigen Meilenstein für Unternehmen, die auf innovative digitale Lösungen setzen.