Noxum GmbH

NovaDB 2.3: Noch mehr Effizienz und Flexibilität für Ihr Content- und Produktdatenmanagement

NovaDB setzt mit Version 2.3 neue Maßstäbe in der Verwaltung und Bereitstellung von Content und Produktdaten. Die neueste Version bringt eine Vielzahl an Verbesserungen, die insbesondere die Benutzerfreundlichkeit und Effizienz steigern.

Optimierte Benutzererfahrung in der Web-Oberfläche

Die Web-Oberfläche von NovaDB wurde gezielt weiterentwickelt, um Arbeitsabläufe für Redakteure und Produktdatenmanager intuitiver zu gestalten.

  • Schneller Zugriff auf Jobs und Kommentare: Links zu Jobs führen nun direkt zum zugehörigen Objekt mit geöffnetem Job-Panel. Ebenso werden Objekte, die aus der Kommentarübersicht geöffnet werden, direkt mit aktivem Kommentar-Panel dargestellt.
  • Intuitive Benutzerführung: Dialoge enthalten nun eine assistierte Hilfe, um die Bedienung zu erleichtern. Mehrere überlagerte Dialoge bleiben sichtbar und werden nicht mehr ausgeblendet.
  • Neuer "Duplicate and Link"-Befehl: Beim Erstellen neuer Objekte können diese nun dupliziert und gleichzeitig verknüpft werden.
  • Verbesserte Formulare: Pflichtfelder sind jetzt deutlich hervorgehoben. Fehlende Werte werden automatisch fokussiert, wenn ein Speicherversuch unternommen wird.
  • Erleichterte Mehrwert-Eingabe: Mehrwertfelder können durch einfaches Betätigen der Eingabetaste erweitert werden.
  • Validierung von API-Kennungen: Fehlerhafte API-Kennungen werden direkt unter dem Eingabefeld angezeigt.
  • Thumbnails aus PDF und Office-Dokumenten: NovaDB kann nun Vorschaubilder aus Microsoft Office-Dateien sowie PDF-kompatiblen Illustrator-Dateien extrahieren.

Neu: Delivery API – Datenbereitstellung in Echtzeit

Mit der neuen Delivery API bietet NovaDB eine schnelle und leistungsstarke Möglichkeit, Inhalte an Webanwendungen und weitere Systeme bereitzustellen. Diese API ist auf effiziente Lesezugriffe optimiert und unterstützt unter anderem:

  • Suche, Sortierung und Facettierung von Daten
  • Abruf der neuesten Objektwerte für verschiedene Branches
  • Sprach- und Variantenabhängige Daten
  • Unterstützung für alle Datentypen, inklusive Binärdaten
  • RESTful Web API mit einer interaktiven Swagger UI
  • Experimentelle GraphQL API für flexible Abfragen

Die Delivery API erlaubt eine direkte Integration von NovaDB-Daten in Web-Applikationen und erleichtert den Echtzeit-Zugriff auf relevante Inhalte.

Verbesserungen in der Core API

  • Mehr Flexibilität bei Imports: Identische Application Packages können nun in verschiedenen Branches importiert werden.
  • Validierung von HTML und API-Kennungen: NovaDB prüft HTML-Inhalte und stellt sicher, dass API-Kennungen den Anforderungen entsprechen.
  • Gezielte Auswahl von Transaktionen: Nutzer können nun die jüngste Transaktion abrufen, die einem bestimmten Kriterium entspricht, z. B. ein Kommentar.

OpenAPI – Vereinfachter Zugriff und Datei-Handling

  • Neue Startseite: Der Zugang zu Objekten, Jobs und Dateimanagement wurde vereinfacht.
  • Effizientes Binärdatei-Handling: Externe Binärdaten können jetzt heruntergeladen und in Teilstücken hochgeladen werden.
  • Optimierte JSON-Struktur: Leere Werte werden nicht mehr in der API-Antwort mitgeliefert, was die Datenübertragung effizienter macht.

Warum NovaDB 2.3?

Mit diesen Neuerungen setzt NovaDB seine Entwicklung als leistungsstarke, flexible Plattform fort. Die optimierte Web-Oberfläche, die leistungsfähige Delivery API und die zahlreichen Verbesserungen in den Kernfunktionen machen NovaDB 2.3 zu einem noch effizienteren Werkzeug für Redakteure, Produktdatenmanager und Partner.

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, die neuen Möglichkeiten von NovaDB 2.3 zu entdecken und die Effizienz Ihrer Content- und Datenprozesse auf das nächste Level zu heben!