NovaDB 3.1: Mehr Effizienz, mehr Kontrolle, mehr Möglichkeiten
Mit NovaDB 3.1 setzt Noxum einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung eines flexiblen und leistungsfähigen Content- und Datenmanagements. Die neueste Version bietet zahlreiche Verbesserungen, die Redakteuren, Produktdatenmanagern und Partnern mehr Kontrolle, Übersicht und Effizienz in ihrer täglichen Arbeit ermöglichen.
Verbesserte Web UI – Mehr Transparenz und Kontrolle
Die Benutzeroberfläche wurde in NovaDB 3.1 noch einmal deutlich optimiert, um Arbeitsabläufe intuitiver und effizienter zu gestalten. Dazu gehören:
- Bessere Nachvollziehbarkeit von Work Packages: Neue Spalten zeigen, wer ein Work Package erstellt hat und wann dies geschehen ist.
- Erweiterte Steuerung der Anzeigeoptionen: Die Standard- und erlaubten Ansichten für Attribute mit mehrfachen Objektverweisen lassen sich nun direkt in der Attributdefinition konfigurieren.
- Sortierbare Objektlisten: Die Sortierung in den Objektdetail-Listen kann nun nach definierten Attributen angepasst werden.
- Mehr Transparenz bei Suchergebnissen: Die Farbe des Zählers zeigt an, ob die Suchergebnisse auf einem aktuellen Index basieren.
- Erweiterte Suchfunktionen: Neben der bekannten Objektsuche können nun auch GUIDs durchsucht werden.
- WebP-Unterstützung: Icons und Thumbnails profitieren von Transparenz- und Clipping-Path-Support.
- Verbesserte Fehlerdiagnose: Misskonfigurierte Attribute und fehlerhafte Job-Definitionen liefern nun klarere Fehlermeldungen.
Jobs – Mehr Automatisierungsmöglichkeiten
Automatisierte Prozesse sind das Herzstück eines effizienten Datenmanagements. NovaDB 3.1 erweitert die Möglichkeiten:
- Neuer Bildableitungs-Job: Bilder lassen sich nun automatisiert in verschiedene Derivate konvertieren und an die Ursprungsdaten verknüpfen.
- Erweiterte Unterstützung für Thumbnails: Neben klassischen Formaten werden jetzt auch CMYK mit Farbprofilen, Transparenz und Clipping Paths unterstützt.
Excel Add-In – Flexiblere Dateneingabe
Für Nutzer des Excel-Add-Ins gibt es eine wesentliche Neuerung: Beim Speichern von Daten können nun Schlüsselspalten definiert werden, was die Datenverwaltung erleichtert und Mehrdeutigkeiten verhindert.
Delivery API jetzt regulärer Bestandteil
Ein besonders wichtiges Update für Partner und Entwickler: Die Delivery API ist nun ein fester Bestandteil des NovaDB-Release-Zyklus. Das bedeutet eine konsistente Weiterentwicklung und bessere Planbarkeit für alle, die mit NovaDB arbeiten.
Fazit: Ein Release mit spürbaren Vorteilen
Mit NovaDB 3.1 profitieren Nutzer von einer intuitiveren Bedienung, besseren Steuerungsmöglichkeiten und neuen Automatisierungsfeatures. Besonders Redakteure und Produktdatenmanager erhalten mehr Kontrolle über Workflows und Datenprozesse, während Partner von einer verbesserten API-Integration und flexibleren Jobs profitieren. NovaDB 3.1 macht das Arbeiten mit komplexen Datenmodellen effizienter – und eröffnet neue Möglichkeiten für die Zukunft.