NovaDB 3.0 – Mehr Effizienz, mehr Kontrolle, mehr Möglichkeiten
Mit NovaDB 3.0 erreicht die innovative Plattform für Content- und Produktdatenmanagement ein neues Level der Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität und Effizienz. Die neueste Version bietet eine optimierte Web-Oberfläche, verbesserte Suchfunktionen, mehr Transparenz in der Bearbeitung und leistungsstarke neue Funktionen für die Datenverwaltung. Dies erleichtert Redakteuren, Produktdatenmanagern und Partnern die tägliche Arbeit erheblich.
Optimierte Web-Oberfläche: Bearbeiten, ohne den Kontext zu verlieren
Eine der größten Verbesserungen ist die Möglichkeit, referenzierte Objekte direkt in der Detailansicht zu bearbeiten. Anwender können jetzt einfach per Klick innerhalb eines Objekts Änderungen vornehmen, ohne die aktuelle Ansicht zu verlassen. Dies reduziert unnötige Wechsel zwischen verschiedenen Ansichten und erhöht die Effizienz bei der Datenpflege.
Weitere Verbesserungen in der Web UI:
- Intuitive Inline-Bearbeitung: Ein Klick auf eine Zelle in der Objekt-Detailansicht öffnet direkt den Editor – natürlich unter Berücksichtigung von Datentypen und Benutzerrechten.
- Bessere Navigation: Spaltenüberschriften bieten jetzt die Option, Definitionen in einem neuen Tab zu öffnen.
- Erweiterte Hervorhebungen: Änderungen an Objekten, Formularen oder Attributen während der Bearbeitung werden visuell hervorgehoben, sodass Anpassungen sofort ersichtlich sind.
- Unterstützung für Inline-Referenzen: Objekte können jetzt innerhalb einfacher HTML-Datenfelder referenziert und als Display-Namen dargestellt werden.
Erweiterte Suchfunktionen: Präziser und flexibler
Die erweiterte Suche bietet nun mehr Möglichkeiten zur gezielten Recherche. Neben der bewährten Volltextsuche können Anwender jetzt auch mit Vergleichsoperatoren arbeiten. Dazu gehören unter anderem:
- „Gleich“ / „Ungleich“ (für Zeichenketten bis zu 64 Zeichen Länge)
- „Größer als“, „Kleiner als“, „Größer oder gleich“, „Kleiner oder gleich“
- „Nicht gesetzt“ (zum Auffinden nicht definierter Werte)
Zusätzlich wird eine Suche jetzt automatisch ausgelöst, sobald ein Suchwert geändert wird. Das spart Zeit und erleichtert die Arbeit mit großen Datenmengen.
Mehr Kontrolle bei der Verwaltung von Anwendungspaketen
Das bisherige Feature „Import Application Packages“ wurde in „Manage Application Packages“ umbenannt und bietet nun erweiterte Funktionen:
- Direkte Integration mit OCI-Registry: Pakete können als Artefakte in einer OCI-Registry bereitgestellt und direkt von dort importiert oder aktualisiert werden.
- Updates auf einen Blick: Verfügbare Updates werden direkt angezeigt, sodass Anwender immer mit der neuesten Version arbeiten können.
- Flexible Importoptionen: Neben der OCI-Registry bleibt weiterhin die Möglichkeit bestehen, Pakete aus einer OPFA-Datei zu importieren.
Neuerungen im Bereich Automatisierung und Jobs
NovaDB 3.0 erweitert die Automatisierungsfunktionen mit neuen Job-Typen:
- Thumbnail-Generierung für große Datenmengen: Der Job noxum.nova.job.createthumbnail kann nun mehrere Eingangsobjekte verarbeiten – ideal für umfangreiche Bild- und Medienarchive.
- Metadaten aus Binärdateien extrahieren: Der neue Job noxum.nova.job.createmetadata liest Exif-Metadaten aus Binärdateien aus und setzt diese als Werte für entsprechende Attribute.
Optimierungen für die Open API und Delivery API
Auch die APIs wurden weiterentwickelt, um Integrationen sicherer und flexibler zu gestalten:
- Open API: Transaktionen werden nicht mehr mit einem generischen Benutzerkonto durchgeführt, sondern mit dem authentifizierten Benutzer. Dies verbessert Nachvollziehbarkeit und Sicherheit.
- Delivery API:
- Die Tiefe der Auflösung kann nun mit dem resolveDepth-Parameter begrenzt werden.
- Neue Filtermöglichkeiten ermöglichen Vergleiche mit Wertelisten (IN und NOT IN), was die Datenabfrage erheblich vereinfacht.
Fazit: NovaDB 3.0 bringt mehr Effizienz für Redakteure, Produktdatenmanager und Partner
Mit diesen Neuerungen bietet NovaDB 3.0 eine noch leistungsfähigere Plattform für das Management von Inhalten und Produktdaten. Die verbesserte Benutzerfreundlichkeit, die flexiblen Such- und Bearbeitungsoptionen sowie die erweiterten Automatisierungs- und Schnittstellenfunktionen sorgen für eine signifikante Effizienzsteigerung im Arbeitsalltag.
NovaDB entwickelt sich stetig weiter – mit einem klaren Fokus auf Benutzerfreundlichkeit, Skalierbarkeit und nahtlose Integration in bestehende Prozesse. Mit Version 3.0 setzt NovaDB neue Maßstäbe für Content- und Produktdatenmanagement.