NovaDB 3.2: Mehr Effizienz und Flexibilität für Content- und Produktdatenmanagement
Mit NovaDB 3.2 erreicht die flexible Plattform für Content- und Produktdatenmanagement eine neue Stufe der Benutzerfreundlichkeit und Effizienz. Dieses Release bringt eine Vielzahl an Verbesserungen, die insbesondere Redakteure, Produktdatenmanager, Partner und Berater in ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Hier sind die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick.
Verbesserte Web UI: Mehr Kontrolle über Formatierung und Bearbeitung
Ein Highlight von NovaDB 3.2 ist die neue Möglichkeit, benutzerdefinierte Absatzstile zu definieren. Diese Styles umfassen sowohl Block- als auch Zeichenattribute wie Abstände, Schriftstile und Farben. Dadurch wird die konsistente Gestaltung von Inhalten vereinfacht und flexibel steuerbar.
Auch die Konfiguration des TinyMCE-Editors wurde optimiert: Attribute des Typs SimpleHtml können nun so eingestellt werden, dass nur bestimmte Funktionen wie Tabellen, Listen oder Hoch- und Tiefstellungen erlaubt sind. Zudem lassen sich zugelassene Absatzstile auf Attributebene konfigurieren, um ein einheitliches Layout zu gewährleisten.
Effizienteres Arbeiten mit Vorlagen und verbesserter Suche
NovaDB 3.2 erleichtert den Erstellungsprozess von Objekten durch die neue Vorlagenfunktion für Werte. Nutzer können Werte, die sie in einem Erstellungsdialog eingeben, als persönliche Templates speichern und beim nächsten Mal wiederverwenden. Diese Funktion spart Zeit und ermöglicht eine einheitliche Datenstruktur.
Die verbesserte Objektsuche sorgt dafür, dass Suchergebnisse schneller verfügbar sind. Die Suche startet direkt bei jeder Änderung im Formular, ohne dass es blockiert wird. Das letzte Suchergebnis bleibt sichtbar, bis eine neue Abfrage erfolgreich abgeschlossen wurde. Zudem bleibt die Suchmaske stets editierbar, selbst während eine Suche läuft.
Neue Funktionen für Job- und Workflow-Management
NovaDB 3.2 bringt eine neue Übersichtsseite für Job-Definitionen. Alle Jobs einer aktuellen Branch können nun komfortabel gelistet, gefiltert und sortiert werden.
Für Work Packages gibt es ebenfalls praktische Verbesserungen:
- Die "No Workflow State"-Spalte kann jetzt ausgeblendet werden, um eine bessere Übersichtlichkeit zu schaffen.
- Spalten enthalten nun eine Zählung der Objekte direkt in der Kopfzeile.
- Das Dialogfeld für nicht gespeicherte Änderungen enthält eine neue "Speichern und Weiter"-Option.
- Validierungsfehler werden auf Attribut-, Formular- und Objektebene hervorgehoben, sodass fehlerhafte Eingaben schneller gefunden werden können.
Optimierte Publishing- und API-Funktionalitäten
NovaDB 3.2 verbessert die Unterstützung für Razor Views:
- Eine neue StylesCssUrl-Eigenschaft sorgt für eine einheitliche CSS-Formatierung.
- Beim PDF-Publishing wird diese CSS-Formatierung automatisch angewendet.
- Auch externe Publishing-Lösungen wie IPUB für Word, InDesign oder FrameMaker profitieren von der verbesserten Style-Definition durch die Integration von NovaDB-Styles.
Die InDesign-Anbindung wurde ebenfalls erweitert: SimpleHtml und Razor Views unterstützen nun Absatzstil-Namen, die mit NovaDBs internen Stilen synchronisiert sind.
Fazit: Mehr Effizienz, bessere Usability
NovaDB 3.2 macht das Arbeiten mit Inhalten und Produktdaten effizienter und benutzerfreundlicher. Durch die neuen Absatzstile, die erweiterte Suche, die optimierten Workflows und die verbesserten Publishing-Funktionen wird die Plattform noch leistungsfähiger für Redakteure, Produktmanager und Partner.
Haben Sie Fragen oder möchten mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns und entdecken Sie die Möglichkeiten von NovaDB 3.2!